Ich wurde schon früh vom Angelvirus infiziert.
Angeln zu DDR - Zeiten war schon´ne Sache für sich. Also nicht das es kein Spass machte ganz im Gegenteil, man war doch viel mehr auf seine eigenen Sinne und Erfahrungen angewiesen,hat viel experimentiert und hat auch so zum Fisch gefunden.
Von wegen High- Tech Geflochtene und Stahlvorfach, das man ohne Brille kaum noch sieht. Mein erster Meterhecht ging auf eine handlange Plötze (damals noch lebend) und ein Vorfach, das ich aus mehreren Monofilen zusammen knotete. Vieleicht hatte ich auch nur Glück aber ich sag immer
"Glück ist Vorbereitung und Zufall"
1971 da war ich 4 Jahre
Wir war´n im Sommerurlaub an einem der tausend Seen in Mecklenburg. Hier am Dobbertiner See.
Das war ein Urlaub an den ich bis Heute schönste Erinnerungen habe, weil nichts störte. Nur die Natur pur. Es sind wohl diese Erinnerungen die mich immer wieder an´s Wasser ziehen.
1975 Aale satt, tja das kennt man heute fast gar nicht mehr.
Und wenn man sich den "kleinen Dicken" da ansieht gab´s wohl jeden Abend Räucheraal.
1977 am Plötzensee in Plau. Übrigens mit meiner eigenen Angel, ich habe sie mir 2 Jahre zuvor selbst zusammengespart. Naja liest sich immer so leicht, aber für die 90 Mark habe ich über ein Jahr gebraucht. Sie hielt dann aber auch 20 Jahre.
Mein erster Meter
1982